Die Mondfinsternis vom 9. Januar 2001

Startseite

Beste Ansicht mit Microsoft-Internet Explorer 5.x; Auflösung: 1024x768


  • Die totale Mondfinsternis am 9. Januar
  • Wie wird beobachtet
  • Der gesamte zeitliche Finsternisverlauf im Überblick
  • Die nächste (totale) Mondfinsternis
  • Die "Größe" der Finsternis
  • Die Färbung und Helligkeit einer Mondfinsternis
  • Mondfinsternis Geschichte / Mythologie
  • Live-Übertragung der totalen Mondfinsternis
  • Am 9. Januar haben wir Vollmond. Dies ist eine von mehreren wichtigen Voraussetzungen, um eine Mondfinsternis beobachten zu können.
    Da wir einmal im Monat Vollmond haben, warum haben wir da nicht jedes Mal eine Mondfinsternis?
    Nun, das liegt daran, daß die Mondbahn um fünf Grad gegenüber der Ekliptik (scheinbarer Himmelsäquator, auf dem sich die Sonne, Mond und Planeten bewegen) geneigt ist. Der Mond umwandert die Erde also mal höher oder niedriger und durchläuft somit nicht jedes Mal den Erdschatten.

    Betrachten wir das Sonnensystem von außen, so befinden sich Sonne, Erde und Mond in einer geraden Linie. Das Licht von der Sonne, das üblicherweise den Vollmond zeigt, wird durch die Erde "abgeblockt". Der erdumkreisende Mond gelangt so in den Erdschatten hinein und verfinstert sich. Der Mond ist dennoch zu sehen, da ein Teil des Sonnenlichtes in der Erdatmosphäre in Richtung Mond gestreut wird. Rotes Licht wird dabei mehr auf den Mond fallen als blaues Licht. Dadurch erscheint der Mond dem Betrachter in einem "kupferroten" Licht.

    Eine Mondfinsternis kann nur dann statt finden, wenn der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert.
    © Jens Kloth 2001-2008

    Diese totale Mondfinsternis ereignet sich in den frühen Abendstunden des 9. Januar und ist vom Anfang bis zum Ende aus ganz Europa, Asien und den arktischen Gebieten, Grönland und Afrika zu sehen.
    Der Mond tritt zunächst in den Halbschatten hinein, der für uns jedoch fast unbeobachtbar bleibt. Er lässt sich höchstens am vorangehendem Mondrand durch eine Helligkeitsabnahme erkennen.
    Interessant ist der Ein- und Austritt in den Kernschatten, Beginn und Ende der Verfinsterung sowie die Mitte der Totalität.


    Verlauf der totalen Mondfinsternis am 9. Januar 2001
    © Nils Kloth 2001-2008
    Zurück zur Übersicht

    Wie wird beobachtet?
    Im Gegensatz zu einer Sonnenfinsternis benötig man bei einer totalen Mondfinsternis keine Filter. Die besten Ergebnisse und Eindrücke erzielt man mit dem bloßen Auge. Natürlich kann auch mit einem Fernglas oder Teleskop beobachtet werden.

    Zurück zur Übersicht

    Der gesamte zeitliche Finsternisverlauf im Überblick:

    [EH] Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde (unbeobachtbar) 18h 43m 5sec
    [EK] Eintritt des Mondes in den Kernschatten 19h 42m
    [BT] Beginn der Totalität der Mondfinsternis 20h 49m 5sec
    [T]    Maximum der Finsternis 21h 20m 5sec
    [ET] Ende der Totalität der Mondfinsternis 21h 51m 6sec
    [AK] Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 22h 59m 1sec
    [AH] Austritt des Mondes aus dem Halbschatten der Erde (unbeobachtbar) 23h 57m 6sec
    Zurück zur Übersicht

    Die nächste (totale) Mondfinsternis
    findet am 16. Mai und am 9. November 2003 statt.


    Zurück zur Übersicht

    Die "Größe" der Finsternis
    Bei Mondfinsternissen gibt es drei wichtige Angaben:

  • Die Kontaktzeiten
  • Die "Größe" einer Finsternis
  • Die Färbung und Helligkeit der Finsternis
  • Aus dem obigen Text haben wir gelernt, daß der Mond um ca. ± 5,9° gegen die Ekliptik geneigt ist und es somit nicht immer zu einer Mondfinsternis bei Vollmond kommt. Durch diese Bahnneigung trifft der Kernschatten der Erde nicht immer genau den Mond. Taucht der Mond nicht 100%ig in den Kernschatten ein, haben wir nur eine partielle Mondfinsternis.
    Wie weit der Mond jetzt in den Kernschatten eintaucht, wird anhand der "Größe" bestimmt. Die "Maßeinheit" der Größe wird in Monddurchmessern angegeben. Der Mond hat dabei die Größe 1.
    Bei einer partiellen Mondfinsternis ist die Größe kleiner als 1 (< 1); gleich 1 (= 1) oder größer als 1 (> 1) zeigt hingegen eine totale Mondfinsternis.
    Die totale Mondfinsternis vom 9. Januar hat eine Größe von 1,195, d.h. der Mond dringt um das rund 1,2-fache in den Kernschatten der Erde ein.
    Wandert der Mond zentral durch den Kernschatten der Erde, würden wir eine maximale Größe von 1,888 erreichen. Der Mond muß sich außerdem in Erdnähe (Perigäum) und die Erde im sonnenfernsten Punkt (Aphel) befinden.
    Die maximale Länge einer Mondfinsternis kann 1 Stunde und 45 Minuten betragen.

    Zurück zur Übersicht

    Die Färbung und Helligkeit einer Mondfinsternis
    Werden viele Mondfinsternisse beobachtet, stellt man fest, daß sie alle unterschiedlich in ihrer Färbung und Helligkeit sind. Dieses Phänomen entsteht durch unsere Erdatmosphäre. Das Sonnenlicht wird in der Erdatmosphäre gebrochen. Da die Atmosphäre nicht richtig rein ist, z.B. durch Vulkanausbrüche, dünne Wolkenschichten, Luftfeuchtigkeit, Staub, Abgase usw. wird dadurch die Helligkeit und Färbung einer Mondfinsternis beeinträchtigt.
    Der französische Astronom André Danjon (* 1890, † 1967) hat eine Tabelle mit fünf Stufen zur Klassifizierung der Färbung und Helligkeit einer Mondfinsternis aufgestellt:

    Stufe 0: Sehr dunkle Mondfinsternis, in der Mitte der Totalität ist der Mond fast nicht sichtbar.
    Farbe: grau bis fast schwarz

    Stufe 1: Dunkle Mondfinsternis, einzelne Details lassen sich nur sehr schwer erkennen.
    Farbe: grau bis bräunlich gefärbt

    Stufe 2: Dunkelrote bis rosafarbene Mondfinsternis, in der Mitte der Mondscheibe meist ein dunkler Fleck, zum Mondrand hin ist eine Aufhellung wahrnehmbar.
    Farbe: dunkelrot bis rostrot, leichtes rosarot

    Stufe 3:   Ziegelrote Mondfinsternis, der Mondrand ist meist gelblich aufgehellt.
    Farbe:     ziegelrot, gelblicher Mondscheibenrand

    Stufe 4:   Sehr helle Mondfinsternis, Details sind gut wahrnehmbar.
    Farbe:     Kupfer- Orangerot, Mondrand ist meistens bläulich aufgehellt.

    Zurück zur Übersicht

    Mondfinsternis Geschichte / Mythologie
    Nahezu alle Völker dieser Welt sahen in einer Mondfinsternis die Ankündigung großen Schreckens und Unheils. Im alten Ägypten erkannte man in einer solchen Finsternis den Versuch des dämonischen Gottes Seth das geheiligte Hurosauge, welches sich in Gestalt des Mondes darstellte, zu stehlen.
    In Griechenland schob man die Schuld für das Verschwinden des Mondes auf das Wirken böser Zauberrinnen.
    Die Germanen und andere nordische Völker machten hierfür einen riesigen Wolf Namens Hati, was übersetzt soviel wie "Haß" bedeutet, verantwortlich. In ihrem Glauben, jagte er den Mond täglich über den Horizont, und gelang es ihm ihn zu verschlingen, kam es zu einer Mondfinsternis.
    Diese Art der Erklärung für eine Finsternis, der Mond werde durch ein böses Wesen verschlungen, war in der Antike die geläufigste und auf der ganzen Welt verbreitet.
    Da man die Geschehnisse des Himmels mit denen auf der Erde direkt verknüpft sah unternahmen etliche Kulturen selbst Versuche, gegen die bösen Mächte, die den Mond bedrohten, vorzugehen. So versuchte man zum Beispiel durch Opfergaben die Mächte zu beschwichtigen oder durch lauten Kriegsgesang zu vertreiben.
    Das wohl erste Volk, dem es gelang Mondfinsternisse (im übrigen auch Sonnenfinsternisse) vorauszusagen, waren die Babylonier. Bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. stellten sie ausführliche Beobachtungen des Phänomens an; eine wirkliche Vorhersage gelang aber wohl erst im letzten Jahrtausend v. Chr.

    Zurück zur Übersicht

    Live-Übertragung der totalen Mondfinsternis

    Die Bilder werden im Abstand von 5 Minuten hier auf dieser Seite zu sehen sein. - Vorausgesetzt "Petrus" spielt mit! ...UND ER SPIELTE MIT!!! :-)

    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:20 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:40 Uhr
    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:40 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:40 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:45 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:45 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 20:55 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 21:00 Uhr
    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 20mm Nagler und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 21:00 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 21:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:00 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:00 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:05 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:10 Uhr
    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:10 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit W31S Okular und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:30 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:30 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:35 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:40 Uhr
    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:50 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:50 Uhr © N. Kloth; Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 22:50 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 23:00 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 23:05 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 23:05 Uhr
    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 23:05 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 23:05 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 00:00 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 00:10 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 00:15 Uhr © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 00:15 Uhr
    © N. Kloth; 4-Zoll Refraktor mit 34mm Ortho und Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 00:20 Uhr © N. Kloth; Zum Glück ist die Optik nicht zugefroren! Digitalkamera Leica DIGILUX 4.3; 00:30 Uhr

    Die Kamera "Leica Digilux 4.3" ist eine freundliche Leihgabe von der Firma "Saturn" in Gelsenkirchen.

    Die Kamera wurde hinter dem jeweiligen Okular, per Hand, festgehalten (afokale Fotografie).


    © Nils Kloth 2000 - 2008 Zurück zur Übersicht

    Letzte Änderung: 10. Januar 2001